![]() |
Julie Oppermann, dmk s02, acrylic on panel, 60cm x 50cm, 2014 |
In der Malerei von Julie Oppermann mischen
sich Kompositionen aus irisierenden und interferierenden Mustern mit Bezügen zu
Op-Art, Colorfield und Psychedelic Painting, die auf den ersten Blick wie
digital entstandene Grafiken wirken. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch
Oppermanns gestische und intuitive malerische Herangehensweise; durch die
handwerkliche Ausführung entstehen Fehler und Abweichungen, die die
Moiré-Felder aufbrechen und beeinflussen. Die Arbeiten beschäftigen sich mit
dem Konzept von Interferenz: Einander entgegen stehende Vorstellungen und innere Widersprüche - eine Art
kognitive Dissonanz - werden thematisiert und hervorgerufen.
In her work, Julie Oppermann utilizes
scintillating, iridescent compositions and interference patterns - making
reference to Op art, colorfield and psychedelic painting - to create paintings
that might be falsely mistaken for digital imagery. Up close, however, they
expose an intuitive and gestural approach; glitches, bleeds and
misregistrations rupture the illusory field of the moire, creating visual
noise. These are paintings about the idea of interference. They acknowledge
opposing ideologies and inherent contradictions - a certain "cognitive
dissonance" - as important and meaningful.
http://www.markmooregallery.com
![]() |
Julie Oppermann, dmk s03, acrylic on panel, 60cm x 50cm, 2014 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen